Das Controlled Shipment Level (CSL) besteht aus drei Eskalationsstufen: CSL I, CSL II und CSL III. Der Prozess wird eingeleitet, sobald bei Bauteilen oder Produktgruppen eines Lieferanten Abweichungen festgestellt werden. Ziel ist es, die Ursache der Abweichung zu beheben und eine Wiederholung zu verhindern, während der Prozess bis zur vollständigen Stabilisierung fortgeführt wird. CSL I: Alle an den Kunden zu liefernden Bauteile oder Produktgruppen werden vom Lieferanten zu 100 % geprüft, markiert und erst nach erfolgreicher Überprüfung versendet. CSL II: Sollte sich der Fehler trotz CSL-I-Kontrollen wiederholen, übernimmt eine von Dritten akkreditierte Qualitätskontrollfirma die 100%-Prüfung aller Lieferungen. Jedes Bauteil oder jede Produktgruppe wird einzeln geprüft, markiert und freigegeben. CSL III: Bei fortgesetzten Mängeln in den unter CSL II geprüften Bauteilen wird die dritte Eskalationsstufe erreicht. Hier arbeitet die autorisierte Qualitätskontrollfirma aktiv an der Erstellung eines umfassenden Kontrollplans, führt eine detaillierte Ursachenanalyse (Root Cause Analysis) durch und unterstützt bei der Optimierung der Produktionsprozesse, um zukünftige Fehler zu verhindern. Die Proservice Group ist eine zertifizierte Drittanbieter-Qualitätskontrollfirma, die in der Automobilund Haushaltsgeräteindustrie für CSL II- und CSL III-Kontrollen zugelassen ist. Wir gewährleisten durch unsere Expertise, dass Qualitätsmängel systematisch behoben und langfristig vermieden werden.